Der Schützenverein Dierdorf wurde bereits im Jahre 1839 gegründet und hat bis heute Bestand. Vieles hat sich seit damals verändert. Heute sind wir ein, für alle offener Verein, der sich zwar seiner Historie bewusst ist, sich aber permanent zukunftsorientiert weiterentwickelt.
Der Verein verfügt über eine moderne Schießanlage, die seit ihrem Neubau im Jahre 1939 ständig erweitert und modernisiert wird, um den sportlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wir sind ein Verein der darauf setzt, dass seine Mitglieder den Verein nicht „verwalten“ sondern aktiv mitgestalten. Neben dem sportlichen Aspekt steht bei uns deshalb auch ein, für alle bereicherndes, positives und soziales Miteinander im Vordergrund.
Der Verein ist Mitglied im Rheinischen Schützenbund und hat insgesamt ca. 100 Mitglieder. Das wir mit unserer Vereinskultur richtig liegen, zeigt uns eine beständig wachsende Zahl an Neumitgliedern.
Über den jugendlichen Nachwuchs freuen wir uns besonders, für alle „kleinen“ Schützen stehen deshalb speziell ausgebildete Jugendwarte zur Seite, die die Kinder und Jugendlichen in pädagogischer und sportlicher Hinsicht optimal vorbereiten, schulen und trainieren.
Du hast keine Erfahrung, möchtest aber einmal kennenlernen wie das sportliche Schießen in der Praxis abläuft? Oder hast Du bereits Erfahrung und suchst einen passenden Verein, um in freundlicher und aufgeschlossener Gemeinschaft Deinem Hobby nachzugehehen? Dann komm doch einfach einmal bei uns während der Trainingszeiten vorbei und lerne die SG Dierdorf kennen.
Grundsätzlich können bei uns alle Disziplinen geschossen werden, die der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes entsprechen und für die unsere Schießanlage zugelassen ist. Das geht u.a. von der Luftpistole über Sport- und Gebrauchspistole bis hin zu Kleinkalibergewehr und dem Vorderladerschießen. >>> weiter lesen
Die Schießanlage der Schützengesellschaft Dierdorf befindet sich am Schloßpark in Dierdorf direkt neben dem Schwimmbad Aquafit. Vor dem Schützenhaus befinden sich PKW-Stellplätze in in ausreichender Anzahl. Zum Eingang gelangt man über die kleine Holzbachbrücke.